Klauenträger

Klauenträger

Klauenträger (Onychophŏra), Klasse der Gliederfüßer, wurmförmig, mit stummelförmigen, mit zwei Klauen endigenden Bienen. Lebendige Junge gebärende, in trop. Ländern heimische Tiere. Hierher der kapische K. (Peripătus capensis Gr.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asheron's Call — Asheron’s Call ist eine Computerspielreihe der Firma Turbine Entertainment Software. Es handelt sich um Massen Mehrspieler Online Rollenspiele, ähnlich wie Everquest oder World of Warcraft. Die Besonderheit von Asheron’s Call ist die relative… …   Deutsch Wikipedia

  • Asheron's Call 2 — Asheron’s Call ist eine Computerspielreihe der Firma Turbine Entertainment Software. Es handelt sich um Massen Mehrspieler Online Rollenspiele, ähnlich wie Everquest oder World of Warcraft. Die Besonderheit von Asheron’s Call ist die relative… …   Deutsch Wikipedia

  • Asheron’s Call — ist eine Computerspielreihe des Unternehmens Turbine Entertainment Software. Es handelt sich um Massen Mehrspieler Online Rollenspiele, ähnlich wie Everquest oder World of Warcraft. Die Besonderheit von Asheron’s Call ist die relative… …   Deutsch Wikipedia

  • Asheron’s Call 2 — Asheron’s Call ist eine Computerspielreihe der Firma Turbine Entertainment Software. Es handelt sich um Massen Mehrspieler Online Rollenspiele, ähnlich wie Everquest oder World of Warcraft. Die Besonderheit von Asheron’s Call ist die relative… …   Deutsch Wikipedia

  • Onychophoren — Onychophōren (Onychophŏra), s. Klauenträger …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Protracheaten — Protracheāten, Urtracheaten, Tiere, die in ihrer Organisation ein Gemisch von Eigenschaften der Ringelwürmer einer und der Tausendfüßer andererseits zeigen, diesen aber doch durch den Besitz von Tracheen näher stehen: die Klauenträger (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tausenfüßer — (Myriapŏda), artenarme Klasse der Gliedertiere, durch Tracheen atmend, flügellos, langgestreckt; Kopf und Rumpf gesondert. An den zahlreichen Leibesringen je ein oder zwei Paar gegliederter Beine. Lichtscheue, an feuchten Orten (unter Steinen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”